Die kleinen Indianer

Kleine Indianer

Die Gruppe der kleinen Indianer besteht seit August 2009 und ist im Obergeschoss des Kinderhauses Peter Pan zu finden. Dort werden 8 Kinder im Alter von 0,6 – 3 Jahren von 3 pädagogischen Fachkräften betreut.

Räumlichkeiten

Den Kindern steht ein Gruppenraum und Nebenraum zum täglichen Freispiel zur Verfügung. Die Gestaltung der Gruppenräume orientiert sich am Alter der Kinder und wird an die verschiedenen Bedürfnisse und Interessen der Kinder angepasst. Durch U3-gerechtes Mobiliar und Spielmaterial können die Kinder in allen Bereichen ganzheitliche Erfahrungen sammeln. Zusätzlich steht ein Schlaf- und Wickelraum sowie ein kleinkindgerechter Waschraum zur Verfügung.

Tagesablauf

Damit sich die Kinder wohlfühlen können, ist der Tagesablauf den Bedürfnissen der Kinder angepasst. Von 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr können die Kinder in die Einrichtung gebracht werden. Wir beginnen dann den Tag mit einem gemeinsamen Morgenkreis (Lieder singen, Fingerspiele spielen etc.). Anschließend frühstücken alle Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und können dann gestärkt ab ca. 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Gruppenraum die Freispielphase nutzen. Diese Zeit wird auch für Angebote, Turnen, Besuche in den anderen Gruppen oder Spielen im Außengelände, Spaziergänge/Ausflüge genutzt.

Ab 11:30 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen und anschließend bereiten sich die Kinder auf ihren Mittagsschlaf vor. Die Kinder ruhen von ca. 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr und können im Anschluss je nach Bedarf abgeholt werden. Die weitere Betreuung findet ab 15:00 Uhr in einer der anderen Gruppen gruppenübergreifend statt und endet um 16:30 Uhr.

Eingewöhnung

Die Eingewöhnung der Kinder erfolgt in Anlehnung an das „Berliner Eingewöhnungsmodell“ und dauert in der Regel 2-3 Wochen. Jedes Kind wird von einer Bezugserzieherin eingewöhnt, dies schafft eine intensive Bindung zwischen Kind und Erzieherin und es kann sich ein enges Vertrauensverhältnis aufbauen. Das genaue Vorgehen wird mit allen Eltern persönlich besprochen. Wir nehmen uns für die Eingewöhnung viel Zeit, da eine feste Bindung Grundlage für die gesunde Entwicklung und ganzheitliche Förderung der Kinder ist.